Bleibe ich wegen einer Erkältung zu Hause, haben die Kollegen noch mehr zu tun sollte ich doch besser arbeiten gehen?
Du tust weder dir noch den Kollegen etwas Gutes, wenn du deine Erkältungserreger in der Firma verteilst. Und bedenke auch: Wer arbeiten geht, muss volle Leistung bringen. Bist du dazu nicht in der Lage, solltest du das Bett hüten und dich richtig auskurieren.
Ich bleibe nicht wegen jedem Schnupfen zu Hause, auch wenn häufiges Schnäuzen den Kollegen nervt. Mute ich ihm zu viel zu?
Für ein entspanntes Klima im Büro während der Erkältung empfehle ich Folgendes: bitte leise schnäuzn, Taschentücher immer sofort im Mülleimer entsorgen, nie in den Raum niesen, sondern dezent in die Armbeuge und keine Medikamentenberge auf dem Schreibtisch deponieren.
Es ist also eine Frage der Einstellung zum Job und zu seinen Kollegen und Kolleginnen, ob man sich krank zur Arbeit schleppt. Wie man es auch macht, oft ist es verkehrt. Aber nur in den Augen der anderen. Sich zwei drei Tage zur Erholung zu genehmigen kann oft wunder wirken.. Man verschleppt die Krankheit nicht, holt sich auch keine Chronische Bronchitis oder gat eine Lungenentzündung und ist so oft schneller wieder fit zum Arbeiten.
Auf der anderen Seite ist es aber auch sich und seinem Kolleginnen unfair gegenüber wegen jedem Schnupfen zu Hause zu bleiben. Da läuft die Nase auch und so lange keine Kopf und schweren Gliederschmerzen hinzu kommen, kann man auch mal sich über den Tag mit einfachen Hausmitteln retten oder ein Grippemittel nehmen.
Das sollte man aber nicht zu oft tun, denn sonst gewöhnt sich der Körper an die Mittel und sie helfen irgendwann nicht mehr.
Ein toller Tipp ist ein Glas heißes Wasser mit einem Pinchen Rum - ein sogenannter Grog und ein Erkältungsbad.
Ich kaufe mir immer das Kneipp Erkältungsbad für knapp neun Euro. Damit kann ich sechs Bäder machen womit ich eigentlich über den Winter hinkomme. Geht mal in meinen Lieblingsshop Amazon und gebt dort "Kneipp Erkältungsbad" in die Suche ein. Gibt es dort auch extra für Kinder.