Hallo zusammen!
Ich besitze sehr viele Klamotten der Marke Tommy Hilfiger.
Habe bei einem Ebay Händler (der sehr viele Ware dieser Marke in einer großen Stückzahl verkauft) 3 Poloshirts zu je knapp 22€ + Versandkosten per sofortkauf erworben.
Da es sich nicht um die neuste Kollektion handelt und der Verkäufer wie gesagt sehr große Stückzahlen verkauft, war ich der Meinung, dass die Ware deshalb so günstig angeboten wird. Ist ja in original Outlets auch oft der Fall.
Habe die Ware erhalten und war etwas stützig bezüglich der Größe. Wenn man 10 gleiche Shirts in der gleichen Größe schon (original) besitzt, fällt einem natürlich der Unterschied sofort auf.
Danach habe ich Etiketten und Verarbeitung geprüft und bin mir zu 100% sicher, dass es sich dabei um sehr gut gemachte Fälschungen handelt. Das konnte ich auch deshalb so genau überprüfen, weil ich mir letzte Woche im Hilfiger Store ein neues Hemd gekauft habe und die Etiketten vergleichen konnte.
Hab daraufhin dem Verkäufer eine E-mail geschrieben, dass es sich um Fälschungen handelt usw. doch dieser ist nicht auf den Vorwurf eingegangen sondern hat gemeint ich soll die Ware zurück schicken und bekomme dann auch das Geld zurück.
Genau das würde ich ja machen, ich finde es aber eine Frechheit wenn man Fälschungen in so großen Mengen verkauft, habe den Fall deswegen zusätzlich Ebay gemeldet, bisher noch ohne Antwort. Da der Verkäufer jedoch relativ gute Bewertungen (99,4%) hat mache ich mir keine Hoffnungen, dass sich da etwas tut.
Meine Frage nun, wie würdet ihr vorgehen?
Zu einem Rechtsanwalt und/oder zur Polizei zu gehen ist mir zu aufwändig.
Kennt ihr eine Möglichkeit, Fälschungen online zu melden? Falls ja, wie?
Bin ich die Ware + das Geld los, wenn ich mich an Hilfiger direkt wende?
Oder soll ich vom Verkäufer Ersatz, also Originalware verlangen, was er vermutlich gar nicht hat?
Soll ich negativ bewerten und somit andere mögliche Käufer warnen oder erstmal abwarten?
Vielen Dank schonmal!