Ein Paar lebt unverheiratet seit ca. 15 Jahren in der Whg. des Mannes. Die Frau besitzt im Nachbarort eine Eigentumswhg die seither leer steht. Der Mann stirbt. Noch im Krankenhaus bittet die Tochter darum ein Testament aufzusetzen. Darin wird vermerkt, daß die Lebensgefährtin ein Nießrecht haben soll. Die Tochter gibt der Frau eine Kopie.
Das Nachlassgericht lehnt das Testament aber ab, da die Tochter es mit dem PC geschrieben hat.
Es wird nur die Tochter im Grundbuch eingetragen.
Ein Jahr später kommt es zum Streit, da die Frau persönliche Gegenstände (Bilder etc.) der Tochter aus der Whg. in den Müll geworfen hat, ohne die Tochter zu informieren. Das Verhältnis der Frauen war immer angespannt, ist nun aber zerrüttet.
Frage: Kann die Tochter den Auszug der Frau verlangen? Wie stehen die rechtlichen Chancen dies durchzusetzen?
Sollte dies in Form eines Schreibens mit Fristsetzung geschehen?