Hallo,
ersteinmal ein paar Infos zu meiner Person:
- 22 Jahre alt
- im Elternhaus lebend
- Mutter verstorben -> seit 13 Jahren Halbwaise
- Student
So, noch eine kleine Vorgeschichte: vor zwei Jahren sollte ich mal eine Schulbescheinigung mitnehmen, auf die Frage, was bzw. für wen die HWR ist, war die väterliche Antwort: nicht viel, ist wie Kindergeld auch für die Eltern....zudem ist Geld vor allem auch wegen der Stiefmutter ein Dauerthema: da ich ja erwachsen bin und bereits Geld verdienen kann (für mich unmöglich, da Studium extrem fordernd) gibt es keine Taschengeld mehr, das gesponsorte Essgeld reicht nur für ab und an mal ein Mensa-Mittagsessen und Klamotten hätte ich auch mehr als genug, wobei ich nochnichteinmal eine Winterjacke in meiner aktuellen Größe habe etc., es ist sozusagen nach jedem Monat mehr von meinem Konto weg, obwohl ich bereits wirklich auf jeden Luxus verzichte.
Da vor einiger Zeit zum 1. Mal einen Brief von der deutschen Rentenversicherung erhalten habe (ging um eine Nachzahlung wegen einer Bildungspause, in der man keine HWR erhält) bin ich doch nocheinmal neugierig geworden, was das alles auf sich hat...
Meine einzige Frage: Ist und wenn ja bis wie weit in die Vergangenheit ist die nicht ausgezahlte HWR einforderbar?
Freue mich über ein paar rechtlich fundierte Antworten