Bei der Nutzung eines freiwilligen, nicht kostenpflichtigen Angebots im Internet (hier: Community) will der Betreiber als Bedingung für die Teilnahme eine Legitimierung der User. Dafür fordert er eine Fotokopie vom Ausweis, auf der außer Name und Bild alles unkenntlich gemacht werden kann, auch die Ausweisnummer. Es geht darum, den Realnamen des Nutzers dem Nick zuordnen zu können: 1 Nick = 1 Person. Die Kopien werden abgeheftet, nicht digitalisiert, die Namen nicht in eine Datenbank eingegeben.
Meine Fragen dazu sind nun: ist das Urkundenfälschung, wenn ein User eine dieser Fake-Ausweise aus dem Internet lädt, einen fiktiven Namen und Bild einsetzt und die Kopie davon dem Forumsbetreiber als Legitimierung gibt? Was ist es sonst, wenn es keine Urkundenfälschung ist und ist dies strafbar?
Wie ist das einzuordnen, wenn ein User den Namen und Bild einer anderen real existierenden Person mit einer Kopie angibt weil er selber dort gebannt ist?
Ist die Anmeldung bei einer kostenfreien Leistung ein Rechtsgeschäft im Sinne der entsprechenden Paragraphen?