Der Fall: Frau A wird bei einer Firma als geringfügig beschäftigt für 1 Jahr befristet als Regaleinräumer angestellt. Der Vertrag wurde um ein weiteres Jahr verlängert (datiert auf 3 Tage vor Ablauf des ersten Vertrages) - ohne Änderungen. Wiederum 5 Monate später bekam Frau A. eine Teilzeitstelle (d.h. es haben sich Gehalt, Arbeitszeit [von 6h/Woche auf 25h/Woche] und die Versicherungspflicht geändert).
Die Befristung wurde noch einmal wiederholt (also das Ende der 1. Verlängerung) aber mündlich eine Aussicht auf eine unbefristete Anstellung erteilt. Nun wurde jedoch das Einstiegsdatum der Teilzeitstelle zurückdatiert: Auf dem Briefkopf steht 6. November das Einstiegsdatum wird als 5.November genannt. Unterschrieben wurde der Vertrag von Frau A. ein paar Tage später, da dieser Frau A. per Post zugeschickt wurde. Frau A. ist seit 6 Monaten schwanger und hat dieses ihrem Arbeitgeber vor 3-3,5 Monaten mitgeteilt. Im Zuge dessen wurde ihr wiederholt mitgeteilt, sie brauche sich keine Sorgen machen, sie würde weiter beschäftigt werden/einen unbefristeten Vertrag bekommen.
30 Tage vor Ablauf der Befristung wurde Frau A. noch einmal zugesagt, dass Sie übernommen wird. Jetzt wurde Frau A. 28 Tage vor Auslaufen aber mitgeteilt, dass der Vertrag nicht verlängert werden könne. Meine Frage: Handelt es sich bei der Teilzeitstelle (, die ja auch zu spät unterschrieben wurde) um einen befristeten oder unbefristeten Arbeitsvertrag? Wir wären dankbar für Eure Einschätzung!