Hallo allerseits,
ich habe hier vermutlich einen speziellen Fall, hoffe aber dennoch fachkundige Hilfe zu bekommen.
Zum Sachverhalt:
Ich bin seit 2013 Student und war vor dem Beginn des Studiums arbeitslos und habe Leistung vom Jobcenter erhalten.
Zu Beginn des Studiums habe ich mich bei meiner Krankenkasse als Student gemeldet und auch Rückmeldung über die erfolgreiche Anmeldung mit den entsprechenden Beiträgen erhalten.
Jetzt im Nachhinein konnte ich sehen, dass die Beiträge die ersten Monate von dem angegebenen Konto abgebucht wurden, aber danach plötzlich nicht mehr. Nun nach fast 4Jahren habe ich von der Krankenkasse einen Brief erhalten, mit der Beitragsforderung über den Zeitraum dieser 4Jahre. Die Begründung der Forderung ist, dass das Jobcenter zum Oktober 2013 die Zahlung zurückgezogen hat.
Nun stehe ich vor einer riesen Forderung und weiß nicht, wie mir geschieht.
Zu meinen Fragen:
Wie ist hier die Rechtslage? Ist es relevant, wer die Säumnis verursacht hat? Also gibt es eine Möglichkeit, bei der Krankenkasse oder dem Jobcenter einen Schuldenerlass auszuhandeln oder zu erstreiten?
Wenn ja, wie?
Wenn nein, kann man unter den Umständen einen Nachlass aushandeln?
Ich bin dankbar für jede sachkundige Antwort.
Mit besten Grüßen