Hallo,
ich arbeite als Erzieherin in KiTa für Behinderte. Alle Mitarbeiter wünschen sich regelmäßig EHK. Es werden aber nur die vorgeschriebenen Ersthelfer für einen Betrieb unserer Größe regelmäßig geschult. Was nützt mir aber der beste Ersthelfer, wenn ich mit den Jugendlichen häufig außer Haus bin (Spaziergänge, Cafebesuch, Betriebsbesichtigung). Ferner wird von den Rettungsschwimmern verlangt, dass sie ihren Erste-Hilfe-Kurs in ihrer Freizeit machen. Man muss als Rettungsschwimmer regelmäßig seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen, damit der Rettungsschwimmer seine offizielle Gültigkeit behält. Ist das Vorgehen des Arbeitgebers korrekt? Unsinnigerweise sind wir beim Aufenthalt außer Haus dazu verpflichtet eine Erste-Hilfe-Tasche mitzuführen. Aber was nützt die beste Tasche, wenn ich nicht weiß, was ich bei Unfall tun soll?