Hallo zusammen,
Ich war ca. 5 Jahre verheiratet und bin seit 2016 geschieden. Mit meiner ersten Frau, habe ich keine Kinder. In dem Zeitpunkt der Scheidung war ich Hartz 4 Empfänger und meiner ersten Frau berufstätig (hat aber sehr wenig verdient, es hat kaum für sich selbst gereicht).
Ca. 2 Jahre später habe ich wieder geheiratet und aus dieser 2. Ehe habe ich 2 Kindern (1 und 3 Jahren). Jetzt bin ich berufstätig und verdiene Netto 2400, meine Frau ist Arbeitslos, also kein Einkommen.
Jetzt kommt das eigentliches Problem:
Heute habe ich Post (gelber Brief) erhalten. Der Brief trägt der Überschrift: "Übergang von Unterhaltsansprüchen." (siehe Scan des Briefes )
Laut dieser Brief muss ich den Unterhalt an meine erste Frau zahlen sofern ich wirtschaftlich in der Lage bin es zu tun.
Meine Fragen:
- Ist dieser Brief überhaupt recht zulässig?
- Sollte die 1. Frage mit „ja“ beantwortet sein, da ich 2400 Netto verdiene, habe 2 Kindern und meine Frau ist arbeitslos, soll ich Unterhalt zahlen?
- Wie soll ich mit dem Brief umgehen?
Danke für eure Mithilfe.