Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe letztes Jahr September eine PS5 gekauft, die direkt defekt war und repariert wurde, dabei wurde ich vom Verkäufer nur belogen und betrogen (hab sie als sie fertig war dennoch angenommen) und nun ist sie erneut defekt und ich hab sie direkt an Sony gesendet. Inzwischen sind bereits 17 Werktage vergangen. Sony gibt von sich aus an 15 Tage würde die Reparatur dauern, in einer Mail antworteten sie mir 1. auf einen völlig anderen Fall 2. mit der Aussage 15 Werktage ab Ankunft bei ihrem Servicepartner. Ich habe Sony daraufhin eine Frist bis zum 29.07.2022 gegeben und einen Screenshot angehängt von ihrer eigenen Internetseite, wo ebenfalls nur 15 Tage stehen, ab Ankunft und nicht wie sie jetzt nennen 15 Werktage. Diese 15 Werktage waren bereits am 27.07.2022 überschritten und ich verlangte von Sony, wenn sie Konsole nicht bis zum 29.07. bei mir eintrifft, ich ein Schreiben verlange von Sony, worin steht, dass die defekte Konsole bei Sony verbleibt und ich damit von meinem Kaufvertrag zurücktreten kann. Das ich mich an Sony wenden muss kam vom Verkäufer selbst, der also mit der Fristsetzung einverstanden sein muss und auch das Schreiben akzeptieren muss. Durch die Reparaturen habe ich diese Konsole bereits 3 Monate nicht, von den 24 Monaten Gewährleistung fehlt eine große Menge, so dass das auch nicht weiter zumutbar ist.
Die Frage ist jetzt, wäre es rechtlich wirksam, wenn ich schreiben würde, das wenn die Konsole dennoch bei mir ankommt ich diese als Geschenk betrachte und dennoch auf das Schreiben bestehe, da die Frist eindeutig überschritten ist oder könnte ich diese sowieso schon behalten und das Schreiben fordern, da ich sie bereits daraufhin hinwies, mir dieses Schreiben zukommen zu lassen?
Wie ist in diesem Fall die Rechtslage?
Ich danke euch für eure Hilfe.