Hallo an alle! Habe mich hier angemeldet um folgenden Fall mal durch zu spielen. Hoffe auf ein paar Meinungen/Ratschläge/Tipps.
Nehmen wir an, jemand hätte in seinem Testament einem Erben eine monatliche Rente vererbt, welches auf einem, an die Universalerbin des Testamentes vermachtes, Grundstück abgesichert ist.
Nehmen wir an es lautet weiter dann so:
Die Rente von 500€ erhöht oder ermäßigt sich in gleicher Weise, wie sich der Lebenshaltungskostenindex/Gesamtlebenshaltung eines 4 Personen Arbeitnehmerhaushalts 1995=100, nach dem 01.01.2001 ändert.
Wer hätte die Rente dann immer anzupassen? Muss der Erbe dem "hinter laufen", ich vermute die Universalerbin ist verpflichtet dies eigenständig zu verwalten (erhöhen/absenken), oder was denken die Forumsteilnehmer?
Anzumerken ist meiner Meinung nach, das hier keine Rede von Schwellenwerten oder zeitlichen Rahmen wäre, also müsste die Rente ja eigentlich monatlich?!? Sofern Änderungen eintraten, angepasst werden?
Wo könnte der Erbe sich den Index verbindlich berechnen lassen, falls er sich schwer tut dabei? Wie wäre der Index heute?
Falls die Universalerbin nicht transparent die Berechnung offen legen würde, könnte der Erbe Informationen erzwingen?
Vielen Dank schon mal allen, die sich am Fall durchdenken beteiligen!!!