Hallo zusammen,
Ich habe vor ca. 2 Jahren einen gebrauchten Roller über Ebay Kleinanzeigen gekauft, dieser hat hat immer einwandfrei funktioniert.
Vor kurzem habe ich mich dazu entschieden, ihn wieder auf Ebay Kleinanzeigen zu verkaufen (Garantie und Rücknahme ausgeschlossen) aufgrund von Platzmangel.
Der Interessent hat eine Probefahrt gemacht (Roller ist einwandfrei gelaufen und angesprungen). Nach der Probefahrt haben wir Ihn noch darauf hingewiesen, dass der Roller schneller als zulässig fährt (ca. 60kmh) dies konnte er auch bestätigen nach der Fahrt und fande das sogar gut.
Der Interessent hat den Roller dann auch anschließend gekauft, soweit so gut...
Nach einer Woche ungefähr hat er sich dann gemeldet, dass er liegen geblieben sei und den Roller in die Werkstatt bringen musste. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Roller '' frisiert" wurde und das der Motor defekt sei (keine Kompression mehr hat).
Der Käufer will nun sein Geld zurück und hat auch mit einem Anwalt gedroht. Wie beurteilt ihr die Sachlage? ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Vielen Dank im Voraus