Ich habe vor ein paar Monaten abends versehentlich bei der schufa-anfordern.de der Firma NPHO Services eine Schufa Auskunft angefordert. Als ich also am nächsten Morgen früh einen formgerechten Widerspruchsbrief an sie sendete, wurde dies abgelehnt, da es sich um eine Dienstleistung handelte, die bereits stattgefunden hätte (zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht genau um was für eine Dienstleistung es sich handelte), ich hätte zugestimmt auf mein Widerrufsrecht zu verzichten und sollte in den nächsten Tagen die 14,90 überweisen.
Ich informierte mich online über die Seite und stellte fest, dass dies wohl eine Abzockermasche sei. Eine Schufa-Auskunft durch sie erhielt ich nie. Die, die ich bekam war von mir persönlich angefordert worden. Also schrieb ich Ihnen, dass ich der Sache nicht traue und deshalb in Zukunft Rechnungen und Anforderungen nur noch per Post zugestellt bekommen möchte. Mir wurde geraten auf Emails nicht mehr zu reagieren, da Mahnungen und Drohungen ebenfalls zu ihrer Masche gehören.
Doch heute lag bei mir ein Brief im Briefkasten, von der Colleon AG, einem Inkassounternehmen welche mir anbot den Gesamtbetrag von 63,26 (Forderungsaufstellung von der Dienstleistung +Mahnpesen+ Inkassomahnung) in Raten in den nächsten Tagen zu zahlen. Was kann ich tun? Bin ich im Unrecht und muss tatsächlich zahlen um nicht eine noch höhere Summe zahlen zu müssen? Oder sind es tatsächlich leere Drohungen, wie überall behauptet wird?