Hallo, mein Mann ist selbständig im IT -Bereich. Webseiten und hilft bei PC-Probleme. Mein Mann hat über einen längeren Zeitraum für eine GBR (bestehend aus zwei Personen) fünf Online Shops erstellt und diverse andere PC Probleme über Fernwartung erledigt.
Nach Fertigstellung hat er eine Rechnung geschrieben und 4 1/2 Wochen auf den Geldeingang gewartet. Nachdem er mehrmals per E-Mail auf den fehlenden Zahlungseingang hingewiesen hat, gibt er den Fall nun an das Inkassobüro ab.

Jetzt hat die Kundin gesagt, sie möchte eine separate Rechnung für zwei Online Shops haben und sofort begleichen. (Komisch für mich, da sie sich ja direkt nach Erhalt der Rechnung hätte melden sollen) Hintergrund, sie hat sich vom Geschäftspartner getrennt und möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Der Kunde möchte diese Rechnung nicht begleichen, da er den Rechnungsbetrag zu hoch findet. Angebote gibt es nie, da er immer für die GBR arbeitet und bis jetzt war immer alles in Ordnung Mein Mann arbeitet unter seinem Stundenlohn…
Rechtlich: Ein Kaufvertrag ist zu Stande gekommen, sie nutzen die Online Shops und haben immer wieder per E-Mail Änderungswünsche mitgeteilt. Kann er sich jetzt weigern??? Haben wir Chancen den Ausgleich der Rechnung zu erwirken???
Sollte mein Mann die Rechnung neu schreiben und auf den Geldeingang hoffen, oder lieber die gesamte Rechnungssumme einklagen lassen??? Was sollte er beachten???
Bitte, ich brauche dringend Rat!!!!!
Vielen vielen Dank für Ihre/ Eure Hilfe….
Diese Rechtsfrage oder Urteil beantwortet die Fragen nach: offene rechnung einklagen und offene rechnungen einklagen und offenen rechnung einklagen und rechnung einklagen und einklagen von offenen rechnungen