Weltweit werden aktuell von Toyota fast drei Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück gerufen. Der Grund ist bekannt, Probleme mit der Lenkung und der Wasserpumpe hat viele Toyota Fahrer verärgert in die Werkstatt gebracht.
Toyota baut interessante Fahrzeuge, ist in der Hybrid Version eines Fahrzeuges marktführend, aber warum reißen die Probleme mit Fehlern an ihren Autos einfach nicht ab? Bereist in den vergangenen Jahren mussten Fahrzeuge des japanischen Herstellers öfters als es einem lieb ist zurück zur Vertragswerkstatt. Es waren aber nicht Kleinigkeiten oder nicht nur. Wenn ein Autohersteller seine Fahrzeuge zurück ruft, weil die Fußmatten bemängelt wurden, dann ist das schon ein Grund zum Schmunzeln.
Schaut man aber genauer hin und sieht, dass die Matten sich bei einigen Fahrzeugführers unters Gaspedal verschoben haben, es dabei sogar zu tödlichen Unfällen gekommen sein soll, dann fragt man sich durchaus berechtigt, was treibt den japanischen Autobauer zu solchen fatalen Produktions oder Entwicklungsfehlern.
Damals waren es zwölf in Zahlen 12 Millionen Fahrzeuge, diesmal "nur" knapp drei, jeweils aufgrund von Sicherheitsmängeln.
Kann man also einen Toyota noch mit ruhigem Gewissen kaufen und seine Kinder auf den Rücksitz schnallen?Weitere Beiträge aus diesem Bereich::